ELIOS 240-210

Mehr Komfort – mehr Produktivität.

Mit den ELIOS 200 Modellen hat CLAAS auch in der kompakten 4-Zylinder-Klasse eine moderne und ergonomische Kabinengeneration vorgestellt, die allen Anforderungen gerecht wird. Die Kabine bietet in der Glasdachvariante ein völlig neues Sichtgefühl in dieser Traktorenklasse.

ELIOS 200

ELIOS 240-210

Mehr Komfort – mehr Produktivität.

Mit den ELIOS 200 Modellen hat CLAAS auch in der kompakten 4-Zylinder-Klasse eine moderne und ergonomische Kabinengeneration vorgestellt, die allen Anforderungen gerecht wird. Die Kabine bietet in der Glasdachvariante ein völlig neues Sichtgefühl in dieser Traktorenklasse.

Mehr als nur ein Arbeitsplatz. Die Kabinen.

ELIOS 200

Alles im Blick, alles im Griff.

Willkommen in den Kabinen des ELIOS: Die breit öffnende Tür, die bequemen Handgriffe und die selbst reinigende Trittstufe erleichtern den Kabinenzugang. Die vielen Einstellmöglichkeiten von Sitz und Lenkrad bieten jedem Fahrer ein komfortables Arbeitsumfeld. Für noch mehr Komfort sorgen der luftgefederte Sitz und die Klimaanlage. Für den Einsatz im Pflanzenschutz kann zum Schutz des Anwenders ein Aktivkohlefilter anstelle des herkömmlichen Kabinenfilters eingesetzt werden.

ELIOS 200

Dank der großzügigen Verglasung weist die ELIOS Kabine eine hervorragende Rundumsicht auf. Besonders die gewölbten Scheiben im hinteren Bereich der Kabine bieten eine ungehinderte Sicht auch auf breitere Anbaugeräte oder bei Arbeiten in Stallungen und auf dem Hof. Vier Arbeitsscheinwerfer leuchten den Arbeitsbereich bei Dunkelheit oder ungenügendem Licht in Stallungen aus.

Die Gesamtergonomie der Kabine und die gute Rundumsicht sorgen für eine entspannte Körperhaltung und höchste Konzentration an langen Arbeitstagen. Mit dem Glasdach haben Sie zudem eine fast uneingeschränkte Sicht nach oben auf den ausgehobenen Frontlader.

Aber auch die Plattformversion des ELIOS ohne Kabine hat einiges zu bieten. So ist der Überrollbügel klappbar, was die Durchfahrtshöhe auf gerade einmal 1,92 m reduziert. Mit dem optional nach unten gerichteten Abgasrohr kommt der ELIOS damit selbst in niedrigste Gewächshäuser, Gebäude und Plantagen.

Ihr ELIOS nach Maß.

Der ELIOS von CLAAS wird einer Vielzahl von Anwendungen und individuellen Anforderungen gerecht. Stellen Sie sich Ihren ELIOS ganz nach Wunsch zusammen:

  • Kabine (mit oder ohne Glasdach) oder Plattform
  • Mechanischer oder luftgefederter Sitz
  • Starre oder verstellbare Lenksäule
  • Mechanisches Getriebe oder REVERSHIFT und TWINSHIFT
  • Mechanische oder elektronische Steuergeräte
  • Mechanische oder elektronische Heckkraftheberregelung
ELIOS 200

Die Heizungs- / Lüftungsanlage bietet ein vierstufiges Gebläse und zahlreiche einstellbare Luftdüsen. Eine regelbare Klimaanlage ist ebenfalls erhältlich.

ELIOS 200

Der Komfortsitz ist mit Luftfederung, einer dicken Stoffpolsterung und einer ausziehbaren Rückenstütze ausgestattet.

ELIOS 200

Für eine natürliche Belüftung kann die Frontscheibe aufgestellt werden.

ELIOS 200

Die schwenk- und teleskopierbare Lenksäule lässt sich an die Sitzposition des Fahrers anpassen.

ELIOS 200

Die breiten Türen öffnen weit, ohne an den Seiten der Maschine stark überzustehen. Das Einsteigen ist so auch bei beengten Verhältnissen in Gebäuden einfach und sicher.

ELIOS 200

Auf dem übersichtlichen Armaturenbrett haben Sie alle wichtigen Informationen sofort im Blick. Das digitale Display zeigt Ihnen zusätzliche Betriebsparameter an.

Rechte Bedienkonsole. Ausstattung mit Komfortelektronik.

Alles am richtigen Platz.

Das Bedienkonzept des ELIOS ist so ausgelegt, dass auch wechselnde Fahrer mit der Maschine auf Anhieb produktiv arbeiten können. Die Anordnung und die Beschriftung der Bedienelemente sind dabei wesentliche Bestandteile – unabhängig davon, ob Sie eine mechanische Bedienung bevorzugen oder eine elektronische wünschen. Die elektronischen Bedienungen sind nicht nur für die Kabinen-, sondern auch für die Plattformversion des ELIOS erhältlich und unabhängig voneinander wählbar. Damit passt sich der Traktor Ihren Bedürfnissen an – nicht umgekehrt.

ELIOS 200
ELIOS 200
ELIOS 200

Ergonomische Seitenkonsole.

Der Dreh- und Angelpunkt für entspanntes, effektives Arbeiten. Die Seitenkonsole ist das Ergebnis umfangreicher Analysen der Bedienabläufe in der Kabine. Häufig benötigte Funktionen befinden sich weiter vorn, seltener benötigte liegen im hinteren Bereich der rechten Seitenkonsole:

  1. Bedienfeld für Heckkraftheber
  2. Aktivierung der elektronischen Front- und Heckzapfwelle
  3. Elektronisches Handgas
  4. Heckkraftheber Heben und Senken
  5. Bedienfeld für elektronische Steuergeräte
  6. Einstellung und Aktivierung der bis zu zwei Motordrehzahlspeicher
  7. Zeit- und Mengeneinstellung der elektronischen Steuergeräte
  8. Hauptschalter Steuergeräte
  9. Elektronische Allrad- und Differentialsperrenschaltung
  10. Einstellung des elektronischen Heckkrafthebers
  11. 25-A-Steckdose
  12. Vorwahl der Zapfwellendrehzahl und Wegzapfwelle an der linken Seitenkonsole

Einstellungen für den elektronischen Heckkraftheber: 

13. Lage- und Zugkraftregelung
14. Senkgeschwindigkeit
15. Hubhöhenbegrenzung

ELIOS 200

Bedienfeld des elektronischen Heckkrafthebers: Schnellaushub, Senken und Schnelleinzug. Mit dem Drehregler wird die Arbeitstiefe vorgegeben.

ELIOS 200

Die Frontzapfwelle wird immer elektronisch eingeschaltet. Für die Heckzapfwelle ist diese Funktion optional erhältlich.

ELIOS 200

Die Zeit- und Mengenregelung der vier elektronischen Steuergeräte ist jederzeit über die Drehregler steuerbar. Damit können auch Senk- und Kippgeschwindigkeit des CLAAS Frontladers eingestellt werden.

Rechte Bedienkonsole. Ausstattung mit mechanischer Bedienung.

Einfach für jeden.

Wenn nicht die höchste Ausstattungsvariante erforderlich ist, bietet Ihnen der ELIOS mit mechanischer Bedienung eine handfeste Alternative. Die Anordnung der einzelnen Elemente ist ergonomisch, die Bedienung selbsterklärend. Auch bei dieser Ausstattung sind die elektronische Motordrehzahlregelung mit Drehzahlspeicher sowie die Allrad- und Differentialsperrenschaltung serienmäßig. Die Heckzapfwelle wird ohne großen Kraftaufwand hydraulisch unterstützt geschaltet.

Ergonomische Seitenkonsole.

Die Anordnung der Bedienelemente ist bei der elektronischen und mechanischen Bedienung ähnlich. Häufig benötigte Funktionen befinden sich weiter vorn, seltener benötigte liegen im hinteren Bereich der rechten Seitenkonsole:

  1. Bedienung Heckkraftheber
  2. Bedienung der mechanischen Steuergeräte
  3. Einstellung und Aktivierung der bis zu zwei Motordrehzahlspeicher
  4. Elektronisches Handgas
  5. Elektronische Allrad- und Differentialsperrenschaltung
  6. Einstellung des elektronischen Heckkrafthebers
  7. 25-A-Steckdose
  8. Vorwahl der Zapfwellendrehzahl und der Wegzapfwelle
  9. Hydraulisch unterstützte Aktivierung der Heckzapfwelle
  10. Aktivierung der elektronischen Frontzapfwelle (optional)
ELIOS 200

Mechanische Steuergeräte sind mit einer mechanischen oder elektronischen Heckkraftheberregelung auswählbar.

ELIOS 200

Elektronische Schaltung von Allrad- und Differentialsperre: Durch die geschwindigkeitsabhängige Sicherheitsabschaltung werden Fehlbedienungen vermieden.

ELIOS 200

Zapfwellenarbeiten erledigen Sie mit dem ELIOS besonders einfach – dank des serienmäßigen Motordrehzahlspeichers.