Darüber hinaus können die Lehrgangsteilnehmer anhand des Simulators einer Traktor Heckhydraulik, den CLAAS ebenfalls zur Verfügung stellt, zum Beispiel die Funktionen eines Düngerstreuers auch ohne einen kompletten Traktor testen.
„Die Azubis in der Landtechnik haben sich für einen der spannendsten Ausbildungsberufe überhaupt entschieden. Bis zum Gesellenbrief dauert es dreieinhalb Jahre. Aber damit ist der Lernprozess noch lange nicht beendet“, erklärte DEULA Geschäftsführer Björn Plaas anlässlich der Übergabe des Traktors an das Warendorfer Bildungszentrum. „In den vergangenen zehn Jahren hat die Branche Dinge wie GPS gestützte Lenksysteme für den breiten Markt zugänglich gemacht, ISOBUS Datenübertragung findet sich in jedem aktuellen Anbaugerät.
Die DEULA Westfalen-Lippe hat mit der Entwicklung in der Branche Schritt gehalten und ihre Didaktik in der überbetrieblichen Ausbildung, aber auch in der Fortbildung bis zum Meister in Vollzeit ständig weiterentwickelt. Die DEULA Lehrer können dabei auf einen großen Maschinenpark zurückgreifen, um einen praxisnahen Unterricht anzubieten. „Ohne unsere Partner in der Wirtschaft wäre eine derartig moderne Ausstattung unseres Bildungszentrums nicht darstellbar“, sagte Björn Plaas. „Dieser XERION ist natürlich ein besonderes Flaggschiff, und wir sind besonders dankbar dafür. Aber es ist die Vielfalt der unterschiedlichsten Maschinen für die Landwirtschaft, die unseren Azubis den Überblick über den aktuellen Stand der Technik gibt.“