Deutsche Meisterschaften der Land- & Baumaschinenmechaniker

Siegerehrung in der “Werkstatt Live Arena”

Das Messe-Spezial “Werkstatt Live Arena” auf der Agritechnica 2013 diente als Plattform für die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften der Land- & Baumaschinenmechaniker 2013.

Der Wettkampf ist eine Initiative des LandBauTechnik - Bundesverbandes e.V. und wurde bereits am 19. Oktober an der Bundesfachlehranstalt des Landmaschinen-Handwerks und -Handels (BFA) Lüneburg ausgetragen. Die Siegerehrung auf der Agritechnica nahmen Präsident Ulf Kopplin und Bundesinnungsmeister Alfred van den Berg vor.

Daniel Patzelt vom Ausbildungsbetrieb CLAAS Braunschweig GmbH wurde auf der Agritechnica als 1. Bundessieger der Deutschen Meisterschaften der Land- & Baumaschinenmechaniker 2013 ausgezeichnet.

“Werkstatt Live Arena“ auf der Agritechnica 2013

Die “Werkstatt Live Arena” auf der Agritechnica 2013 stellte eine echte Werkstatt mit Maschinen und Werkzeug nach und zeigte im Rahmen einer Show die tägliche Praxis in den Bereichen Reparatur, Wartung und Service. Hier wurde eine Woche lang geschraubt, was das Zeug hält. Mit dem Ziel der Nachwuchsförderung für den Beruf des Mechanikers für Land- und Baumaschinen richtet sich die “Werkstatt Live Arena” gezielt an Jugendliche und insbesondere Schulabgänger, die sich in der Berufsorientierung befinden.

CLAAS unterstützt Nachwuchsförderung

CLAAS unterstützte das Projekt mit einem ARION Traktor und einem 600 PS starken CLAAS JAGUAR Motor, an denen „echte“ CLAAS Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vom Auszubildenden bis zum Meister – ihre Arbeiten demonstrierten. Sie waren Teil des 20 Mann starken „Werkstatt Live“-Teams, das jede Stunde verschiedene praktische Arbeiten vorführte, kommentierte und erläuterte. Damit den jungen Zuschauern dabei nichts entging, wurden die Arbeiten an den Maschinen live gefilmt und auf eine Großleinwand projiziert.

Durch die Beteiligung an der “Werkstatt Live Arena” möchte CLAAS junge Mensche für Landtechnik und speziell den Beruf des Mechanikers für Land- und Baumaschinen begeistern und den damit verbundenen hohen Serviceanspruch vermitteln. Diese vollwertige Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Die ausgebildeten Fachkräfte finden aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen fast immer eine feste Anstellung im CLAAS Vertriebspartnernetz und haben zudem ideale Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

CLAAS mobilisierte für die „Werkstatt Live Arena“ in diesem Jahr zahlreiche Schulen aus den Landkreisen Gütersloh und Warendorf. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler besuchten auf Einladung von CLAAS die Agritechnica 2013 und die „Werkstatt Live Arena“. Gleichzeitig machten sich zahlreiche CLAAS Vertriebspartner in ihren Regionen für diese Aktion stark und luden potentielle Nachwuchskräfte zur Messe ein.

Fachlicher Träger des DLG-Messespezials ist der Bundesverband LandBauTechnik. Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Frau Dr. Ursula von der Leyen.

Pressebildarchiv auf claas.com

Besuchen Sie unser Pressebildarchiv im Internet. 1.600 Bilder stehen Ihnen kostenfrei für Ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung. www.claas-gruppe.com > Pressebildarchiv